Selbstvertrauen durch Selbst-Integration

„Heilung bedeutet, dass der Mensch erfährt, was ihn trägt,
wenn alles andere aufhört, ihn zu tragen.“ Wolfram von Eschenbach


Beherzt - leben -lieben -lernen

Impulse für ein vom Selbst bestimmtes Leben

2025-06-06

Rollen, die wir als Kind bei den Eltern übernehmen

Meine drei Selbst-pur-15S37-400pix_Ute_Spingler_Helmut_Laber_praxis-laber.de.jpg

Kennst Du Deine Rollen, die Du bei Vater und Mutter einst übernommen hast?

Als Kind sind wir von unseren Eltern abhängig.

In dieser Abhängigkeit übernehmen wir, ob wir es bemerken oder nicht, unbewusst Rollen für die Eltern. In ihrer Unschuld spüren Kinder einfach alles, was den Eltern Ungelöstes auf der Seele liegt.

Damit die Eltern mit ihrer Aufmerksamkeit dennoch für das Kind da sein können, zieht es Kinder in die Wunden der Eltern hinein, denn jedes Kind liebt seine Eltern bedingungslos.

Dadurch übernehmen wir schon als Kind Rollen, um den Eltern ihre Seelenwunden zu erleichtern und hoffen, dass es den Eltern damit gutgeht und wir ihre volle Zuwendung erhalten.

Vertauschte Rollen

Eigentlich sollte es ja genau umgekehrt sein. Um ein gesundes Selbst(bewusstsein) entwickeln zu können, braucht es die bedingungslos liebende Zuwendung der Eltern für die Bedürfnisse des Kindes.

Konnten Deine Eltern bedingungslos liebend für Deine Bedürfnisse als Kind da sein? Oder hast eher du schon früh Verantwortung für ihre Befindlichkeiten übernommen? 

Ist es, auch in der heutigen Zeit, überhaupt möglich, dass Eltern bedingungslos liebend für ihr Kind da sein können, wenn sie noch in unbewusster eigener Rollenübernahme für ihre Eltern stecken?

Selbstwert – Selbstliebe – Mein Platz im Leben

Wer als Erwachsene/r mit Selbstwert-Themen zu tun hat oder nach seinem Platz in Leben sucht, für den lohnt es sich, auf die Rollen zu schauen, die unbewusst für die Eltern einst übernommen wurden und noch immer ihre Wirkung haben.

Neues Selbstverständnis erleben

Es ist immer wieder ein schönes Erlebnis für mich als Begleiter, wenn Menschen am Ende eines Aufstellungsprozesses zum ersten Mal, wie sie sagen, sich wirklich als sie selbst fühlen.

Die freien unbedarften Gefühle des inneren Kindes, die Kraft des eigenen starken Selbst und der eigene Körper bilden spürbar eine homogene Einheit.

Das eigene Selbst übernimmt selbstverständlich die Führung im eigenen Leben gerne. 
Das befreite Kind kann endlich seine eigenen wahren Gefühle ausstrahlen. 
Der Körper fühlt sich von übernommenen Lasten befreit und steht kraftvoll auf der Erde als Heimat für das eigene Selbst und den freien Gefühlsausdruck des inneren Kindes zur Verfügung.

Dieses neue Erleben ist dabei kein mentales Konstrukt, es wird auf den Ebenen des geklärten Verstandes, der Gefühle und der körperlichen Befindlichkeiten unmittelbar gespürt.

Diese innere Verschmelzung mit den eigenen Selbst-Anteilen löst übernommene Rollenverantwortung ab.

Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute auf dem Weg zu Deiner Selbstbefreiung, zu der Liebe, die Du bist.

Mit herzlichen Grüßen aus Krumbach

Helmut Laber

Bildnachweis: Ich und meine drei Selbste ©Ute Spingler, entstanden auf einem meiner Seminare in Luhmühlen bei Lüneburg.

Helmut Laber - 18:40:27 @ Impulse | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.